
Wir sind deine Gastgeber aus Leidenschaft
„Grüezi und willkommen in Liestal und Baselland!“ Tauche ein in die atemberaubende Natur und die tief verwurzelte Tradition dieser einzigartigen Region. Von den sanften Hügeln bis zu den grünen Wäldern und dem kulturellen Erbe – Liestal bietet dir eine wunderbare Kulisse für das Jagdhornbläserfest. Fühle dich bei uns wie zu Hause, geniesse die Gastfreundschaft und erlebe die Ursprünglichkeit unserer Region in all ihren Facetten.
Wir freuen uns schon sehr darauf, dich bei unserem Fest begrüssen zu dürfen!
Liestal – wo Geschichte lebt und die Natur ganz nah ist
Wusstest du, dass in Liestal jedes Jahr an der Chienbäse, einem der spektakulärsten Feuerrituale der Schweiz, brennende Holzscheiter durch die Altstadt getragen werden? Dieser Brauch, der den Winter vertreiben soll, ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie lebendig und eindrücklich die Traditionen hier noch gelebt werden.
Liestal ist weit mehr als nur die Kantonshauptstadt von Baselland – es ist ein Ort voller Geschichte, Charakter und überraschender Vielfalt. Die Altstadt lädt mit charmanten Gassen, historischen Gebäuden und kleinen Cafés zum Verweilen ein, während rundherum sanfte Hügel, Wälder und Rebhänge zu Wanderungen und Erkundungstouren einladen. Kulturinteressierte, Naturfreunde und Geniesser:innen kommen hier gleichermassen auf ihre Kosten.
Neugierig geworden?
Mehr Infos über Liestal:
Link zu: MyLiestal – Die Kantonshauptstadt im Grünen
Dann entdecke, was Liestal und die Region Baselland alles zu bieten haben – und warum es kein Zufall ist, dass genau hier das Eidgenössische und Internationale Jagdhornbläserfest 2026 stattfindet. Du wirst sehen: Wer einmal hier war, kommt gerne wieder zurück.
Kulinarisches aus Liestal – ehrlich, regional und einfach fein
Wer Liestal besucht, sollte nicht nur die Musik und die Natur erleben, sondern sich auch durch die regionalen Spezialitäten kosten. Hier wird noch mit Herz gekocht – oft nach traditionellen Rezepten, die seit Generationen weitergegeben werden.
Typisch für die Region ist zum Beispiel die Baselbieter Chriesiwähe – ein feiner Kirschkuchen, der besonders während der Kirschenzeit auf keinem Tisch fehlen darf. Auch Röteli, ein Kirschlikör mit Gewürzen, gehört zum kulinarischen Erbe und wird gern als Digestif angeboten.
In den umliegenden Rebbergen entstehen ausserdem hervorragende Weine, die besonders bei Weinkenner:innen geschätzt werden. Und wer es deftig mag, wird sich über regionale Wurstspezialitäten, Trockenfleisch und Käse aus dem Baselbiet freuen – oft direkt vom Hof oder aus kleinen Manufakturen.
Unser Tipp: Lass dich während des Jagdhornbläserfests 2026 auch kulinarisch überraschen – Liestal verwöhnt nicht nur die Ohren, sondern auch den Gaumen.
Die Sage vom Tschäpperli-Geist von Liestal
Hoch oben über Liestal thront die Burgruine Tschäpperli, heute ein beliebter Ausflugsort – doch einst rankte sich eine düstere Legende um diesen Ort. Man erzählt sich, dass dort vor vielen Jahrhunderten ein hartherziger Burgherr lebte, der das Volk mit grausamer Hand regierte. Besonders zur Erntezeit trieb er die Abgaben ins Unerträgliche und zeigte kein Erbarmen.
Eines Tages verschwand der Herr auf rätselhafte Weise. Niemand wusste, wohin. Doch seither, so erzählen es sich die Alten in Liestal, spukt in stürmischen Nächten ein geisterhafter Reiter durch die Wälder rund um das Tschäpperli. Er trägt einen dunklen Mantel, sein Ross wirbelt Laub auf, doch seine Schritte hinterlassen keine Spuren. Manche sagen, es sei der Burgherr selbst, der keine Ruhe findet, bis er Vergebung für seine Taten erhalten hat.
Noch heute hört man in besonders dunklen Nächten das ferne Traben seines Pferdes – oder war es nur der Wind im Blätterdach?
Liestal ist voller Geschichten wie dieser – kleine Legenden und grosse Traditionen, die man entdecken kann, wenn man genau hinhört. Vielleicht erzählt dir jemand beim Jagdhornbläserfest 2026 noch weitere…
Natur pur
Rund um Liestal zeigt sich das Baselbiet von seiner schönsten Seite: sanfte Hügel, grüne Wälder, weite Felder und idyllische Rebberge prägen die Landschaft. Die Region bietet eine einzigartige Mischung aus ländlicher Ruhe und abwechslungsreicher Natur – perfekt zum Durchatmen, Entdecken und Geniessen.
Besonders eindrucksvoll sind die Wälder rund um den Schleifenberg oder das Gebiet entlang des Orisbaches – hier begegnet man beim Wandern oder Spazieren immer wieder kleinen Naturwundern: sprudelnde Quellen, versteckte Waldlichtungen und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Im Frühling blühen die Kirschbäume, im Herbst färben sich die Wälder in goldene Töne – ein echtes Schauspiel der Jahreszeiten.
Auch für Musikliebhaber:innen ist diese Naturkulisse etwas ganz Besonderes: Denn wo, wenn nicht inmitten dieser Landschaft, klingt das Jagdhorn so ursprünglich und stimmig?
Komm nach Liestal und erlebe, wie harmonisch Natur und Tradition hier zusammenfinden.


